Asperger-Syndrom
Fällt es Ihnen schwer Kontakte zu knüpfen oder mit anderen Menschen zu kommunizieren? Für Betroffene mit Asperger-Syndrom sind diese scheinbar leichten Aktionen fast ein Ding der Unmöglichkeit. Die Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel bieten eine Sprechstunde zum Asperger-Syndrom mit ausführlicher Abklärung an.
Das Asperger-Syndrom ist eine sogenannte Autismus-Spektrum-Störung. Menschen mit Asperger-Syndrom leiden an einer ausgeprägten Kontakt- und Kommunikationsstörung. Diese beeinträchtigt häufig das Sozialverhalten der Betroffenen. Sie können sich nicht in andere Menschen hineinversetzen und nonverbale Signale nicht richtig deuten. In Situationen mit anderen Menschen verhalten sie sich darum oft unangemessen.
Sprechstunde Asperger-Syndrom
Im Rahmen der Sprechstunde wird abgeklärt, ob ein Asperger-Syndrom vorliegt. Das Asperger-Syndrom kann von Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen begleitet werden – zum Beispiel ADHS. Aus diesem Grund wird in einem ausführlichen Interview abgeklärt, ob weitere psychische Störungen vorliegen. Für die Abklärung sind zwei bis drei Termine notwendig. Die Beratung richtet sich an Betroffene, aber auch an Angehörige sowie Fachpersonen mit Fragen zum Asperger-Syndrom.
Die Behandlungsteams bestehen aus Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Psychotherapie, Pflege, Sozialdienst sowie Spezialistinnen und Spezialisten der Medizinisch-Therapeutischen Dienste. Jede Behandlung wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientin und des Patienten abgestimmt. Begleitet werden die Psychotherapien durch weitere Behandlungsangebote.
Weitere Informationen zur Sprechstunde
Anmeldung und Information
- Walk-in an der Kornhausgasse (Die offene Sprechstunde dient als erste Anlaufstelle)
- Patientenaufnahme und Notfall Psychiatrie (24h)
- Privatklinik (für Halbprivat- und Privatversicherte)