Ambulanz für Suchttherapie (AfS)
Die ambulante Abteilung für Suchttherapie (AfS) richtet sich an junge Erwachsene mit einer beginnenden oder fortgeschrittenen Erkrankung durch den Gebrauch von Substanzen. Die Abteilung AfS ist insbesondere auf die Abklärung und Therapie von Personen mit erhöhtem Risiko für eine Substanzabhängigkeit (erbliche Vorbelastung, riskanter Konsum) spezialisiert.
Das Angebot umfasst die Früherkennung und Diagnostik einer Abhängigkeit sowie suchttherapeutische Massnahmen zur Frühintervention und Rückfallprävention. Weiter gehört die Abklärung und Behandlung begleitender psychischer Störungen (z.B. Angsterkrankungen, ADHS, Traumafolgestörungen) zu unserem Angebot. Die interdisziplinäre Behandlung umfasst Probleme mit Alkohol, Medikamenten, Kokain, Amphetamine, Metamphetamin, Cannabis und anderen Substanzen.
Für Personen, welche ihren Cannabiskonsum reduzieren möchten, empfehlen wir zudem das Onlineprogramm «CANreduce» der Zentren für Suchtmedizin Zürich.
Calin Marian, Dr. med.
Oberarzt, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Wilhelm Klein-Str. 27, 4002 Basel
calin.marian@ upk.ch
Kenneth Dürsteler, Dr. phil.
Leitender Psychologe, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel
kenneth.duersteler@ upk.ch