Heroingestützte Behandlung (Janus)
Das Janus ist eines von 23 Behandlungszentren in der Schweiz, das die Vergabe von pharmazeutischem Heroin (Diaphin®), also eine diacetylmorphingestützte Behandlung, in einer krankenkassenpflichtigen Therapie anbietet.
Im Janus behandeln wir Opioidabhängige, die durch ihre Lebensumstände und ihr Verhalten (Beschaffungskriminalität, Prostitution, Obdachlosigkeit usw.) stark gefährdet und bereits sozial desintegriert sind. Bei Abhängigen, die durch die bisherige Behandlung nicht zu stabilisieren waren oder sich durch wiederholten illegalen Drogenkonsum der Kriminalität aussetzen, besteht die Möglichkeit einer substitutionsgestützten Behandlung.
Die Ziele der heroingestützten Behandlung sind die Verbesserung der somatischen, psychiatrischen und sozialen Situation, die Verhinderung von Infektionen wie HIV oder Hepatitis, die Reduktion von Straffälligkeiten und Prostitution sowie die langfristige Abstinenz von nicht-verschriebenen Substanzen.
Hannes Strasser, Dr. med.
Leitender Arzt, stv. Zentrumsleiter Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel
hannes.strasser@ upk.ch
Daniel Scheidegger
Abteilungsleiter Pflege, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Spitalstrasse 2, 4056 Basel
daniel.scheidegger@ upk.ch