Affektive Erkrankungen
Die stationäre Abteilung Affektive Erkrankungen (P2) bietet in einem stationären Rahmen die diagnostische Abklärung und Behandlung von Depressionen, bipolaren Störungen und Angsterkrankungen an.
Ein wichtiges Ziel jeder Therapie ist der erfolgreiche Wiedereinstieg in den Alltag. Wir legen grossen Wert darauf, den Einstieg ins Leben ausserhalb der Klinik gut vorzubereiten. Dies kann sozialdienstliche Unterstützung zu den Themen Wohnen, Arbeit und Finanzen sowie die Organisation einer weiterführenden therapeutischen Begleitung ausserhalb der Klinik beinhalten. Auf Wunsch der Patientin oder des Patienten ist dabei der Einbezug von Angehörigen und Gespräche mit Arbeitgebern möglich.
Nina Schweinfurth-Keck, Dr. med.
Stv. Oberärztin, Zentrum für Affektive, Stress- und Schlafstörungen
Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel
nina.schweinfurth@ upk.ch
Carmela Putrino Trefiletti, Dipl. Pflegefachfrau HF
Abteilungsleiterin Pflege, Zentrum für Affektive, Stress- und Schlafstörungen
Wilhelm Klein-Strasse 27, 4002 Basel
carmela.putrinotrefiletti@ upk.ch