Frühinterventions- und Psychoseambulanz

Die Frühinterventions- und Psychoseambulanz diagnostiziert und behandelt Menschen mit Psychosen. Ein Schwerpunkt der Abteilung ist die Unterstützung für Patientinnen und Patienten mit einer ersten psychotischen Episode.

Als Teil der Behandlung bieten wir Gruppentherapien für Betroffene und Angehörige an.

Aktuelle Gruppenangebote


Programme für die Förderung der Neurokognition, Leistungsmotivation und Belastungsfähigkeit

  • Fitness für's Gehirn
  • «Sit and Relax»

Cogpack
Das Cogpack ist ein computergestütztes Trainingsprogramm zur Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten.

Kaffeebar
Die Kaffeebar ist ein Begegnungstreffpunkt. Hier sind Menschen willkommen, die sich ausserhalb ihrer Therapie in einer Gruppe austauschen möchten.

Energiequelle Bewegung
Mehr Lebensqualität durch Bewegung. Zusammen mit Gleichgesinnten können verschiedene Sportarten ausprobiert werden.

Malgruppe
Kreativ sein in Gemeinschaft. Die Gruppe bietet Menschen, die sich künstlerisch ausdrücken möchten, einen Raum, Ideen einzubringen und zu verwirklichen.

Genusstraining
Mit gesunder Ernährung zu mehr Wohlbefinden.

Psychoedukation
Ziel der Gruppentherapie ist es, die Krankheit besser zu verstehen, zu akzeptieren und besser mit ihr umgehen zu können.


Das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt stellt in der Kampagne «Wahn oder Wirklichkeit?» Informationen zum Thema Psychose bereit.

Jennifer Küster, pract. med.

Oberärztin, Zentrum für Psychotische Erkrankungen

Frank Heitzler, Dipl. Pflegefachmann HF

Abteilungsleiter Pflege, Frühinterventions- und Psychoseambulanz

Notfallkontakt

Erwachsene:

Zentrale Aufnahme und Notfall Psychiatrie (24h täglich)
Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel
Wilhelm Klein-Str. 27, Basel
Standort
Tel. +41 61 325 51 00

Walk-In Ambulanz
Kornhausgasse 7, Basel
Montag bis Freitag,
8 – 16 Uhr
Standort
Tel. +41 61 325 81 81

Privatpatienten

Wilhelm Klein-Strasse 27, Basel
Standort
Tel. +41 61 325 52 08
Bei Notfällen ausserhab der Öffnungszeiten:
Patientenaufnahme und Notfallpsychiatrie
+41 61 325 51 00

Lageplan Defibrillatoren und Notfallkoffer

Hier gelangen Sie zum Plan.

Kinder und Jugendliche:

Poliklinik
Kornhausgasse 7, Basel
Montag bis Freitag,
8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Standort
Tel. +41 61 325 82 00

Bei Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten (24h täglich):
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Spitalstrasse 33, Basel
Standort
Tel. +41 61 704 12 12