Rund 300 Personen verfolgten die beiden Tanzperfomances, die beiden Kammermusik-Einheiten im wunderschönen Park und das Abschlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel und der Orchesterschule Insel in der vollbesetzten mesa.
«Der tosende Applaus in der mesa und die vielen Leute, die auch die Tanzperformance und die Kammermusikkonzerte besuchten und lobten, all das war ganz wunderbar», sagt Regula Lüthi, Direktorin Pflege und bei den UPK Basel für Wildwuchs verantwortlich.
Bereits am Freitag, 31. Mai 2019, fand die Hörlounge zu Radio UPK statt. Vier Patienten der Forensik haben unter fachkundiger Leitung eine einstündige Radiosendung produziert und dem Publikum vorgestellt.
Zur Radiosendung auf Soundcloud
Seit 2001 präsentiert und produziert das Wildwuchs Festival internationale und lokale Kunst und Kultur in Basel. Projekte zu gesellschaftlichen Fragestellungen stehen im Zentrum. Wildwuchs lenkt den Blick auf Betroffene und gibt ihnen mit künstlerischen Mitteln eine Stimme. Wildwuchs experimentiert mit neuen Tanz-, Performance- und Theaterformen. Wildwuchs schafft Begegnungen zwischen Kunstschaffenden, Zuschauenden, Betroffenen und Angehörigen. Wildwuchs gewährleistet Chancengleichheit für künstlerisches Schaffen. Wildwuchs ermöglicht kulturelle Zugehörigkeit trotz Verschiedenheit. Und Wildwuchs ist ein grosses Fest für Alle! Weitere Informationen zum Wildwuchs Festival