Schlafstörungen
Können Sie nicht gut einschlafen, wachen Sie während der Nacht immer wieder auf oder sind Sie ständig müde? Haben Sie Albträume oder schlafwandeln Sie? Schlafstörungen können zahlreiche Ursachen haben. Fachpersonen der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel können Ihre Schlafstörungen nach einer gründlichen Diagnose gezielt behandeln.
Schichtarbeit, medikamentöse Nebenwirkungen, chronischer Stress, psychische und körperliche Erkrankungen – es gibt viele Gründe, weshalb man keinen erholsamen Schlaf findet. Was wohl alle Schlafstörungen gemeinsam haben: Die Lebensqualität leidet aufgrund des fehlenden Schlafes.
Wir unterstützen Sie
In unserem Zentrum für Schlafmedizin wird das ganze Spektrum von Schlafstörungen abgeklärt:
- Störungen des Ein- und Durchschlafens
- Restless Legs Syndrom (nächtliche unruhige Beine)
- Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Schnarchen (zum Beispiel Atempausen)
- Gestörter Tag-Nacht-Rhythmus
- Verhaltensstörungen im Schlaf (zum Beispiel Schlafwandeln oder Ausagieren von Träumen)
- Schlafsucht (krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis inklusive Chronisches Erschöpfungssyndrom)
Das Schlafzentrum ist eine Kooperation zwischen den UPK Basel, dem Universitätsspital Basel und dem Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB). Im Schlaflabor werden stationäre Untersuchungen durchgeführt. Für eine Abklärung im gewohnten Umfeld zu Hause stehen portable Geräte zur Verfügung. Danach können wir eine gezielte Therapie einleiten oder empfehlen.
Die Behandlungsteams bestehen aus Fachpersonen aus der Psychiatrie und sind auf die Abklärung und Behandlung von Schlafstörungen spezialisiert. Wir arbeiten zusammen mit Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Pneumologie und Neurologie sowie bei Bedarf mit weiteren Fachdisziplinen. Begleitet werden die Therapien durch weitere Behandlungsangebote.
Anmeldung und Information
- Walk-in an der Kornhausgasse (Die offene Sprechstunde dient als erste Anlaufstelle)
- Patientenaufnahme und Notfall Psychiatrie (24h)
- Privatklinik (für Halbprivat- und Privatversicherte)
Speziell auf Schlafstörungen ausgerichtete Abteilungen