Klinisches Ethikkomitee (KLINEK)
Das Klinische Ethikkomitee der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (KLINEK UPK) ist ein interdisziplinär zusammengesetztes, unabhängiges Gremium, welches die UPK bei klinisch-ethischen Fragestellungen beratend unterstützt und geeignete Massnahmen vorschlägt.
Das KLINEK UPK setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Ärzteschaft, Pflege, Psychologie, Soziale Arbeit, Recht, Spiritual Care als auch einem/r Patientenvertreter/in und einer Liaisonperson des KLINEK des Universitätsspitals Basel (USB) zusammen. Das KLINEK besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Kliniken der UPK und aus UPK-externen Personen.
Organisation und Aufgaben des KLINEK UPK sind in dem vom Verwaltungsrat am 14.12.2020 genehmigten Reglement KLINEK UPK festgelegt.
Kommissionsmitglieder
|
KLINEK-Mitglieder
Michelle Salathé
Präsidentin Ethikkomitee, Juristin, Medizin & Ethik & Recht Consulting
Regine Heimann
Vize-Präsidentin/Vertreterin Soziale Arbeit, Pädagogische Klinikleitung UPKKJ
Manuel Trachsel, PD Dr. Dr.
Geschäftsführung, Leiter Abteilung Klinische Ethik USB/UPK/UAFP (ex officio)
Hannes Strasser, Dr. med.
Leitender Arzt Suchtambulanz (SAM), Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Irena Anna Frei, Dr.
Vertreterin Pflege, Pflegewissenschaftlerin, ehem. Leiterin Abteilung Praxisentwicklung Pflege im Universitätsspital Basel
Karin Schilling, Dr.
Vertreterin Psychologen, Leitende Psychologin Klinik für Forensik UPK
Luzius Müller, Dr.
Vertreter Seelsorge, ref. Pfarrer und Chemiker, Universitätspfarrer Universität Basel, Spitalseelsorger St. Claraspital, Koordinator Ethikkommission am Bethesda (extern)
Tosca Schneider
Patientenvertreterin, Aktivierungsfachfrau HF, Peer, Mitarbeiterin der INBES Stiftung Rheinleben, Dozentin im Auftrag von Pro Mente Sana
Jürg Müller, Dr.
Liaisonperson USB, Advokat, Leiter Rechtsabteilung USB, Mitglied der EKNZ