Agenda Detail

Angehörigenanlass «Narzissmus»

Publikumsvorträge
3. April 2025
Psychiatrie Baselland (PBL), Bienentalstrasse 7, 4410 Liestal, 3. April 2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Narzissmus wird zunehmend öffentlich thematisiert, obwohl Menschen, die mit dieser Form der Persönlichkeitsakzentuierung oder gar der Persönlichkeitsstörung leben, selbst eher nicht darunter leiden. Stattdessen sind es die ihnen nahestehenden Menschen, die von ausgeprägten Problemen wie z.B. sich kontrolliert, manipuliert oder entwertet zu fühlen, berichten.

Im Rahmen dieses Angehörigenanlasses wird Prof. Dr. Marc Walter, der als ausgewiesener Spezialist für das Thema gilt, zu Narzissmus referieren und erläutern, was es damit auf sich hat und wie man als betroffener Mitmensch damit umgehen kann. Bei diesem Angehörigenanlass können sich Angehörige und Betroffene über das Thema Narzissmus informieren und austauschen. Nachdem Prof. Dr. Marc Walter über das Thema referiert hat, wird er gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Beim abschliessenden Apéro besteht die Möglichkeit zu weiteren Gesprächen.

Notfallkontakt

Erwachsene:

Zentrale Aufnahme und Notfall Psychiatrie (24h täglich)
Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel
Wilhelm Klein-Str. 27, Basel
Standort
Tel. +41 61 325 51 00

Walk-In Ambulanz
Kornhausgasse 7, Basel
Montag bis Freitag,
8 – 16 Uhr
Standort
Tel. +41 61 325 81 81

Privatpatienten

Wilhelm Klein-Strasse 27, Basel
Standort
Tel. +41 61 325 52 08
Bei Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten:
Patientenaufnahme und Notfallpsychiatrie
+41 61 325 51 00

Lageplan Defibrillatoren und Notfallkoffer

Hier gelangen Sie zum Plan.

Kinder und Jugendliche:

Poliklinik
Kornhausgasse 7, Basel
Montag bis Freitag,
8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Standort
Tel. +41 61 325 82 00

Bei Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten (24h täglich):
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Spitalstrasse 33, Basel
Standort
Tel. +41 61 704 12 12