Eine eben publizierte Studie zeigt, dass immer mehr jüngere Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren unter Schlafproblemen leiden. Das sei an sich nichts Überraschendes, so UPK-Schlafforscherin Dr. Christine Blume: Stress, weltweite Krisen, Berichte zum Klimawandel, Zukunftsängste und vieles mehr würden sich auf die Qualität des Schlafs – auch von Jungen – auswirken. Was sind die Risiken, und wann soll jemand Hilfe suchen? Dies und vieles mehr erfahren Sie im Podcast «Die Schweiz schläft schlecht: was ist eigentlich normal?» von SRF (News Plus, 4. September 2025).
