Schlafprobleme: auch Junge sind betroffen

Schlafforscherin Christine Blume ordnet für SRF eine neue Studie ein.

Eine eben publizierte Studie zeigt, dass immer mehr jüngere Menschen im Alter von 18 bis 35 Jahren unter Schlafproblemen leiden. Das sei an sich nichts Überraschendes, so UPK-Schlafforscherin Dr. Christine Blume: Stress, weltweite Krisen, Berichte zum Klimawandel, Zukunftsängste und vieles mehr würden sich auf die Qualität des Schlafs ­– auch von Jungen – auswirken. Was sind die Risiken, und wann soll jemand Hilfe suchen? Dies und vieles mehr erfahren Sie im Podcast «Die Schweiz schläft schlecht: was ist eigentlich normal?» von SRF (News Plus, 4. September 2025).

Notfallkontakt

Erwachsene:

Zentrale Aufnahme und Notfall Psychiatrie (24h täglich)
Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel
Wilhelm Klein-Str. 27, Basel
Standort
Tel. +41 61 325 51 00

Walk-In Ambulanz
Kornhausgasse 7, Basel
Montag bis Freitag,
8 – 16 Uhr
Standort
Tel. +41 61 325 81 81

Privatpatienten

Wilhelm Klein-Strasse 27, Basel
Standort
Tel. +41 61 325 52 08
Bei Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten:
Patientenaufnahme und Notfallpsychiatrie
+41 61 325 51 00

Kinder und Jugendliche:

Poliklinik
Kornhausgasse 7, Basel
Montag bis Freitag,
8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Standort
Tel. +41 61 325 82 00

Bei Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten (24h täglich):
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Spitalstrasse 33, Basel
Standort
Tel. +41 61 704 12 12