Kennen Sie den Begriff «Nomophobie»? Die «No-Mobile-Phone-Phobie» bezeichnet die Angst, ohne Handy zu sein. Es gibt heute Menschen, die pausenlos Social Media konsumieren – und schon beim Gedanken, ohne Smartphone zu sein, in Panik geraten.
Mittlerweile beschäftigt sich eine Expertengruppe des Bundes mit Onlinesucht. Und auch bei den UPK ist der gesellschaftliche Umgang mit Smartphones ein wichtiges Thema. Renanto Poespodihardjo, Leitender Psychologe am Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, kennt die besonders schweren Fälle. Der Verhaltenssuchtexperte steht insbesondere Anwendungen kritisch gegenüber, die zum Ziel hätten, unsere Aufmerskamkeit möglichst lange an sich zu binden, um Werbung zu verkaufen und unsere Daten zu sammeln. Er nennt sie «psychoaktive Industrieprodukte». Dies habe Folgen auf unsere Entwicklung, auf unsere Gesellschaft.
Spannende Hintergründe in «Hilfe! Ich scrolle mich ins Verderben», «NZZ am Sonntag», 9. November 2025.