In der Rubrik «42 – Die Antwort auf fast alles» beleuchtet «Arte» auf sehr unterhaltsame und witzige Art wissenschaftliche Themen. Im Mai war unter dem Titel «Ist die Wahrheit noch zu retten?» auch der Psychiater und Neurowissenschaftler Philipp Sterzer zu sehen, im Juni wird er im Beitrag «Wo beginnt der Wahnsinn?» auftreten. Prof. Philipp Sterzer ist Chefarzt des Zentrums für Diagnostik und Krisenintervention (ZDK) an den UPK Basel und unter anderem Autor des Buchs «Die Illusion der Vernunft».
Alles Bullshit oder was?
Was kommt auf Gesellschaften zu, wenn Fakten verdreht oder «Bullshit»-Strategien angewandt werden? Oder wenn ein Präsidentschaftskandidat nachweislich falsch und ohne mit der Wimper zu zucken medial behauptet, Immigranten würden Hunde und Katzen essen? Warum gibt es in einigen Kulturen Hexen, in anderen nicht? Und warum trifft unser Gehirn – das ständig Fakten einordnet und Annahmen trifft – letztendlich doch nicht so oft ins Schwarze, wie wir denken? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Sendung «Ist die Wahrheit noch zu retten?» nach (ausgestrahlt auf «Arte» am 18. Mai 2025).
Wo wird die Linie gezogen?
Der zweite Beitrag – «Wo beginnt der Wahnsinn?» – beleuchtet die Grenze zwischen «Normalsein» und «Wahnsinn». Doch: wer oder was ist «ver-rückt?», wer oder was «normal»? Begeben Sie sich mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Abgrenzungssuche, was gesellschaftlich je nach Zeit auf Akzeptanz stösst und was nicht. Wahnsinnig spannend!
«Wo beginnt der Wahnsinn?», «Arte», (Erstausstrahlung am 22. Juni 2025, der Beitrag ist bereits jetzt online verfügbar).