Zwei spannende Tage rund um den Schlaf stehen Interessierten aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Wissenschaft und Pflege bevor: Das Basler Schlafsymposium mit Schwerpunkt «Psychiatrische Schlafmedizin». Organisiert wird der Anlass vom Zentrum für Schlaf- und Chronomedizin der Basler Universitätskliniken (Universitätsspital Basel, USB, Abteilungen Neurologie und Pneumologie; Universitäres Kinderspital beider Basel, UKBB, und Universitäre Psychiatrische Kliniken, UPK Basel).
Der zweitätige Austausch versammelt Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland (siehe Programm) und beleuchtet Fragen wie «Insomnie und Depression – Schlafstörungen als Risiko für Depressionen und deren Therapie», «Priming von Schlaf und neurokognitiver Entwicklung durch Darmmikrobiom, mütterlichen Schlaf und familiären Kontext» oder «The role of sleep in adolescent mental health». Des Weiteren wird über die Bedeutung von Psychotherapie und Sport für Schlaf gesprochen.
Wann und wo: Basler Schlafsymposium «Schwerpunkt Psychiatrische Schlafmedizin», Freitag, 21. Juni 2025 (13 bis 18.15 Uhr, mit anschliessendem Abendessen), und Samstag, 22. Juni 2025 (9 bis 16 Uhr), auf dem Campus der UPK Basel.
Es können auch nur einzelne Tage besucht werden. Das Symposium ist kostenlos, um frühzeitige und verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Bei Fragen gibt Dr. Helen Slawik, Oberärztin an den UPK Basel und Co-Leiterin des Zentrums für Schlaf- und Chronomedizin der Basler Universitätskliniken gerne Auskunft (Helen.Slawik@upk.ch; Telefon 061 325 51 51). Anmeldungen bitte direkt bei den UPK Basel, Sekretariat ZASS, Christina Haselbach (schlaf@upk.ch, Telefon 061 325 50 97).