Krieg und psychische Belastung von Kindern
Krieg kann einen nachhaltigen Einfluss auf die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern, sowie auf deren Entwicklung haben. Nachfolgend finden Sie verschiedene Materialien und Informationen zum Thema Kinder und Krieg und wie die psychische Gesundheit von Kindern in Kriegssituation gestützt werden kann.
Materialien des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kolloquiums vom 27. April 2022
«Die Auswirkungen von Krieg und Vertreibung auf die psychische Gesundheit von Kindern – wo stehen wir mit unseren kollektiven Bemühungen?»
Artikel «Impact of war and forced displacement on children’s mental health—multilevel, needs-oriented, and trauma-informed approaches», unter Mitarbeit von Dr. David Bürgin (Erstautor) und PD Dr. Marc Schmid, Klinik für Kinder und Jugendliche UPKKJ.
Weitere Informationen
Folgende Seiten bieten Ihnen weitere Informationen und Unterlagen zum Thema Kinder und Krieg:
Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (SGKJPP)
Europäische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (ESCAP)
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP)
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
European Society for Traumatic Stress Studies (ESTSS)