Transkulturelle Ambulanz

Die Abteilung Transkulturelle Ambulanz berät und behandelt Menschen, bei denen ihre psychische Beeinträchtigung in Zusammenhang mit Migration oder einem anderen kulturellen Hintergrund steht.

Für eine bestmögliche Beratung und Behandlung arbeiten wir eng mit dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS sowie Muttersprachenlehrern zusammen. Letztere können in Therapieverfahren unterstützen, bei weniger sprachkompetenten Patientinnen und Patienten präziser und erfolgreicher zu arbeiten. Bei Bedarf stehen auch Dolmetscher zur Verfügung.

Roland Vauth, Prof. Dr. med., Dipl.-Psych.

Leitender Arzt, Transkulturelle Ambulanz

Notfallkontakt

Erwachsene:

Zentrale Aufnahme und Notfall Psychiatrie (24h täglich)
Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel
Wilhelm Klein-Str. 27, Basel
Standort
Tel. +41 61 325 51 00

Walk-In Ambulanz
Kornhausgasse 7, Basel
Montag bis Freitag,
8 – 16 Uhr
Standort
Tel. +41 61 325 81 81

Privatpatienten

Wilhelm Klein-Strasse 27, Basel
Standort
Tel. +41 61 325 52 08
Bei Notfällen ausserhab der Öffnungszeiten:
Patientenaufnahme und Notfallpsychiatrie
+41 61 325 51 00

Lageplan Defibrillatoren und Notfallkoffer

Hier gelangen Sie zum Plan.

Kinder und Jugendliche:

Poliklinik
Kornhausgasse 7, Basel
Montag bis Freitag,
8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Standort
Tel. +41 61 325 82 00

Bei Notfällen ausserhalb der Öffnungszeiten (24h täglich):
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Spitalstrasse 33, Basel
Standort
Tel. +41 61 704 12 12